Zivilcourage – Mitwisser sind Möglichmacher
So hart es klingen mag: Mitwisser sind Möglichmacher. Dieser Gedanke ändert den Ansatz für die Präventions- und Interventionsarbeit radikal
So hart es klingen mag: Mitwisser sind Möglichmacher. Dieser Gedanke ändert den Ansatz für die Präventions- und Interventionsarbeit radikal
Zugehörigkeit ist ein menschliches Urbedürfnis. Wird dieses nicht erfüllt, bricht das Motivationssystem zusammen.
Dass Eltern das Beste für ihre Kinder wollen, ist unbestritten. In manchen Fällen ist das Beste aber schädlich, nämlich dann, wenn es darum geht, den Kindern sämtliche Steine aus dem Weg zu entfernen oder ihnen alles gleich zu ermöglichen. Kinder und Jugendliche, welche verwöhnt und überbehütet aufwachsen, zeigen wenig Ausdauer, Frusttoleranz und Sozialkompetenz. Sie sind abhängig von anderen Menschen und kommen schlecht mit herausfordernden Situationen klar.
Stress belastet nicht nur die Erwachsenen. Selbst Kinder und Jugendliche leiden heute darunter.
Die Selbststeuerung ist nicht angeboren, jedoch ist die genetische Grundlage da, diese zu entwickeln.
Welchen Platz ein Kind in seiner Familie einnimmt, welche Wege es einschlägt, um die elterliche Zuneigung zu erkämpfen und sich gegenüber den Geschwistern durchzusetzen, hat eine deutliche Wirkung darauf, wie es sich später gegenüber Mitmenschen…
Kinder, die mit einem psychisch oder suchterkrankten Elternteil aufwachsen, sind oft erheblich belastet. Obwohl Eltern mit psychischen oder Suchterkrankungen ihre Kinder lieben und sich anstrengen gute Eltern zu sein, kann…
Die aktuelle Flüchtlingskrise in Europa bringt politische Turbulenzen mit sich und entsprechende dramatische Berichterstattungen in den Medien sorgen für gewaltiges Konfliktpotenzial. Auf politischer Ebene wird noch diskutiert, wie aktuelle und…
Der Schlüssel zu mehr Kooperation im Klassenzimmer Welches ist Deine größte Herausforderung im Lehrerberuf? Wie gelingt es Dir, Klassenklima, Disziplin, Schulstoff-Durchbringen, Unterrichtsqualität, Förderung einzelner Schüler, und Beruhigung besorgter oder aufgebrachter…
Wortgewalt – beziehungsschädigende Kommunikation Wenn wir von Gewalt sprechen, denken viele an physische Gewalt. Dabei kann psychische Gewalt, welche verbal und nonverbal ausgeübt wird, ebenso verletzend, ja sogar traumatisierend wirken. Wort und Haltung beeinflussen die…