+41 (0)76 230 16 66
info@edufamily.ch
edufamily® edufamily®
  • Über mich
    • Presse und Publikationen
    • Tätigkeit und Werdegang
    • Kontakt
  • Beratung
    • Elternberatung
    • Mobbing-Beratung für Schulen
  • Eltern
    • Gratis Minikurs
    • Gratis-Downloads
    • Handouts
  • Fachpersonen
    • Pädagog/innen
      • STEP
      • Mobbing an Schulen
    • Kursleiter/-innen
      • Weiterbildungen für Kursleiter/-innen
  • Mobbing
    • Podcast
    • Mobbing-Beratung für Eltern
    • Mobbing-Beratung für Schulen
    • Weiterbildung für Lehrerteams
    • Weiterbildung für Fachpersonen
  • Blog
  • Events
    • Infos für Veranstalter
    • Weiterbildung Mobbing
  • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Login Academy
  • Über mich
    • Presse und Publikationen
    • Tätigkeit und Werdegang
    • Kontakt
  • Beratung
    • Elternberatung
    • Mobbing-Beratung für Schulen
  • Eltern
    • Gratis Minikurs
    • Gratis-Downloads
    • Handouts
  • Fachpersonen
    • Pädagog/innen
      • STEP
      • Mobbing an Schulen
    • Kursleiter/-innen
      • Weiterbildungen für Kursleiter/-innen
  • Mobbing
    • Podcast
    • Mobbing-Beratung für Eltern
    • Mobbing-Beratung für Schulen
    • Weiterbildung für Lehrerteams
    • Weiterbildung für Fachpersonen
  • Blog
  • Events
    • Infos für Veranstalter
    • Weiterbildung Mobbing
  • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Login Academy
  • Home
  • begabt

begabt

26 Aug

Wie erkennt man künstlerisch begabte Kinder?

  • By Kathrin Berweger
  • In Familienalltag
Umgang mit künstlerisch begabten Kindern
Die viereinhalbjährige Nelly (Name geändert) sitzt vertieft vor ihrer Zeichnung. Ihre Bilder faszinieren durch ihre Intensität, Reichhaltigkeit und Differenziertheit. Diese Merkmale fallen bei künstlerisch begabten Kindern schon im Alter von 4 und 5 Jahren auf. Ihre Interessen und Fragen
Weiterlesen
  • Teilen:

Podcast

Kategorien

  • Bücher & Filme
  • Familienalltag
  • Mobbing
  • Psychologie
  • Schule
  • Tabuthemen

Letzte Beiträge

Social Media Sucht bei Jugendlichen
Social Media – Gefahr oder Chance für Jugendliche?
04Sep,2020
Familienrat
Familienrat – Lösungen besprechen ohne motzen
15Jul,2020
Ein Zeichen gegen Rassismus
Toleranz und Gleichwertigkeit statt Rassismus
16Jun,2020

Schlagwörter

Abhängigkeit Belastung Beziehung Bilderbücher Bildung Eltern Empathie Ermutigung Erziehung Erziehungsstil Gewalt Hirnforschung Impulskontrolle Individualpsychologie Isolation Kinder Kindesmissbrauch Klassenzimmer Kommunikation Konflikt Kooperation Lehrer Lernen Lob lösungsorientiert Mobbing Motivation Mut Prävention Prüfungsangst Resilienz Schule Schulstress Schüler Selbstregulierung Selbstvertrauen Selbstwertgefühl Tiere Toleranz Trauma Verwöhnung Verzärtelung Zugehörigkeit zutrauen Überbehütung

Mitglied bei:

Bildung und Beratung
für Schulen & Familien

Nützliche Links

  • Über mich
  • Kontakt
  • Gratis Mini-Kurs
  • Infos für Veranstalter
  • Aktuelle Events
  • Shop & Academy
Erfahrungen & Bewertungen zu Christelle Schläpfer

Copyright 2019 edufamily® / Christelle Schläpfer

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum