Zum Inhalt springen
  • +41 (0)76 230 16 66
  • Downloads
  • Gratis Minikurs
edufamily®
  • Home
  • Über Mich
    • Tätigkeiten und Werdegang
    • Presse und Publikationen
  • Events
  • Leistungen
    • Für Eltern
    • Für Schulen
    • Für Fachpersonen
  • Blog
  • Podcast
  • Shop
    • Kontodetails
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Passwort vergessen
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Español
    • English
    • Français
  • 0
  • Website-Suche umschalten
0 Menü Schließen
  • Home
  • Über Mich
    • Tätigkeiten und Werdegang
    • Presse und Publikationen
  • Events
  • Leistungen
    • Für Eltern
    • Für Schulen
    • Für Fachpersonen
  • Blog
  • Podcast
  • Shop
    • Kontodetails
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Passwort vergessen
  • Deutsch
    • Deutsch
    • Español
    • English
    • Français
  • 0
  • Website-Suche umschalten
  • +41 (0)76 230 16 66
  • Downloads
  • Gratis Minikurs
Mehr über den Artikel erfahren Supervision – Zeitverschwendung oder wirkungsvoller Austausch?

Supervision – Zeitverschwendung oder wirkungsvoller Austausch?

  • Beitrags-Autor:Lisa Rütimann
  • Beitrag veröffentlicht:4. Juni 2017
  • Beitrags-Kategorie:Schule

Wie in den meisten psychosozialen Berufen werden auch Pädagoginnen und Pädagogen im Verlauf ihrer Karriere mit dem Thema Supervision konfrontiert und kommen nicht um die Teilnahme an Supervisionssitzungen herum. Welchen…

WeiterlesenSupervision – Zeitverschwendung oder wirkungsvoller Austausch?
Mehr über den Artikel erfahren Haarige Klassenassistenten – Tiere im Unterricht
Tiere im Unterricht

Haarige Klassenassistenten – Tiere im Unterricht

  • Beitrags-Autor:Lisa Rütimann
  • Beitrag veröffentlicht:16. Mai 2016
  • Beitrags-Kategorie:Schule

Tiergestützte Pädagogik ist eine innovative Methode, bei der die Wirkung von Tieren auf Menschen gezielt im Schulalltag eingesetzt wird. In der sogenannten Canepädagogik begleiten speziell dafür ausgebildete Schulhunde die Schülerinnen…

WeiterlesenHaarige Klassenassistenten – Tiere im Unterricht
Mehr über den Artikel erfahren Mit Kindern philosophieren – wie das spielerisch gelingt.

Mit Kindern philosophieren – wie das spielerisch gelingt.

  • Beitrags-Autor:Lisa Rütimann
  • Beitrag veröffentlicht:19. November 2015
  • Beitrags-Kategorie:Familienalltag

Mit Kindern philosophieren – wie dies spielerisch gelingt. Philosophie, die „Liebe zur Weisheit“ und das geisteswissenschaftliche Gebiet der Fragen, welche kaum eindeutig zu beantworten sind. Mit solchen Fragen, die nicht…

WeiterlesenMit Kindern philosophieren – wie das spielerisch gelingt.

Bildung und Beratung
für Schulen & Familien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Spotify

+41 (0)76 230 16 66

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
  • Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu Christelle Schläpfer
Copyright 2023 - edufamily®
×
×

Warenkorb