+41 (0)76 230 16 66
info@edufamily.ch
edufamily® edufamily®
  • Über mich
    • Presse und Publikationen
    • Tätigkeit und Werdegang
    • Kontakt
  • Beratung
    • Elternberatung
    • Mobbing-Beratung für Schulen
  • Eltern
    • Gratis Minikurs
    • Gratis-Downloads
    • Handouts
  • Fachpersonen
    • Pädagog/innen
      • STEP
      • Mobbing an Schulen
    • Kursleiter/-innen
      • Weiterbildungen für Kursleiter/-innen
  • Mobbing
    • Podcast
    • Mobbing-Beratung für Eltern
    • Mobbing-Beratung für Schulen
    • Weiterbildung für Lehrerteams
    • Weiterbildung für Fachpersonen
  • Blog
  • Events
    • Infos für Veranstalter
    • Weiterbildung Mobbing
  • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Login Academy
Back
  • Über mich
    • Presse und Publikationen
    • Tätigkeit und Werdegang
    • Kontakt
  • Beratung
    • Elternberatung
    • Mobbing-Beratung für Schulen
  • Eltern
    • Gratis Minikurs
    • Gratis-Downloads
    • Handouts
  • Fachpersonen
    • Pädagog/innen
      • STEP
      • Mobbing an Schulen
    • Kursleiter/-innen
      • Weiterbildungen für Kursleiter/-innen
  • Mobbing
    • Podcast
    • Mobbing-Beratung für Eltern
    • Mobbing-Beratung für Schulen
    • Weiterbildung für Lehrerteams
    • Weiterbildung für Fachpersonen
  • Blog
  • Events
    • Infos für Veranstalter
    • Weiterbildung Mobbing
  • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Login Academy
  • Home
  • Blog
  • Bücher & Filme
  • Krieg und Frieden – kindgerecht erklärt

Bücher & Filme

09 Apr

Krieg und Frieden – kindgerecht erklärt

  • By Christelle Schläpfer
  • In Bücher & Filme
Krieg und Frieden Kindern erklären

Die Medien sind heute allgegenwärtig und die Kinder werden oft durch Nachrichten verunsichert, die sie nicht einordnen können. Wie wird Krieg und Frieden kindgerecht erklärt?

In solchen Fällen eignet es sich, gemeinsam mit dem Nachwuchs, Nachrichten für Kids zu sehen: die Hintergründe von Aktualitäten werden bei LOGO tivi kindgerecht erklärt und dauern nur wenige Minuten.
Dies ist schon mal eine Möglichkeit, Themen wie Krieg und Frieden „verdaulicher“ und kindgerecht zu erklären.

Ein anderer Weg, ist der der Bücher…
Ein Buch, das uns hierfür besonders gut gefällt, möchten wir hier vorstellen:

Faber, Claude: Gemeinsam für den Frieden. Was wir dafür tun können. Ravensburger, 2007. ISBN: 9783473551477 (Werbung)

Dieses Buch beschreibt die Thematik des Friedens und enthält sehr viele Informationen, darunter beispielsweise die Vorstellung verschiedener Friedens- und Regierungsorganisationen, diverser Konflikte, Bedrohungen, aber auch Friedensstifter und –konferenzen etc. Das Ganze ist jeweils mit vielen Bildern versehen und der Text hält sich auf den jeweiligen Seiten zwar in Grenzen, das ganze Buch liefert aber einiges an Informationen und ist deshalb an schon etwas ältere Kinder und Jugendliche gerichtet.

Die Begriffe ‚Krieg‘ und ‚Frieden‘ werden gut erklärt, und Leser erhalten im Verlauf des Buches sehr viel Hintergrundwissen zum Weltgeschehen und dessen historischen Verlaufs. Es ist sicherlich gut geeignet für interessierte Kinder, die sich mit dieser Thematik etwas vertiefter auseinandersetzen wollen oder einen geeigneten Einstieg diesbezüglich suchen.

 

Buchrezension von Julia Wegner für edufamily®

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
Tags:FriedenspädagogikGewaltToleranz
  • Teilen:
Christelle Schläpfer
Christelle Schläpfer, ehemalige Gymnasiallehrerin, ist Gründerin und Inhaberin von edufamily®. Sie ist schweizweit als Trainerin in den Bereichen Elternbildung und Lehrerfortbildungen unterwegs und arbeitet als Beraterin und Coach.

Könnte dir auch gefallen

Mut und Lösungsdenken im Bilderbuchformat

  • 7. Dezember 2019
  • by Christelle Schläpfer
  • in Bücher & Filme
Es braucht Mut, zu seinen Ideen zu stehen, Probleme anzupacken und Chancen zu ergreifen. Wie das geht, thematisiert Kobi...
Jojo Buch Kindermissbrauch
Jojo – ein Buch, das unter die Haut geht
7. März 2016
Zugehörigkeit nein sagen mutig sein Gruppendruck
Von Zugehörigkeit und dem Mut, NEIN zu sagen
15. April 2015
Kommunikation und Konflikt
Kommunikation und Konflikt
8. April 2015

    Comments

Hinterlasse ein Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Podcast

Kategorien

  • Bücher & Filme
  • Familienalltag
  • Mobbing
  • Psychologie
  • Schule
  • Tabuthemen

Schlagwörter

Abhängigkeit Belastung Beziehung Bilderbücher Bildung Eltern Empathie Ermutigung Erziehung Erziehungsstil Gewalt Hirnforschung Impulskontrolle Individualpsychologie Isolation Kinder Kindesmissbrauch Klassenzimmer Kommunikation Konflikt Kooperation Lehrer Lernen Lob lösungsorientiert Mobbing Motivation Mut Prävention Prüfungsangst Resilienz Schule Schulstress Schüler Selbstregulierung Selbstvertrauen Selbstwertgefühl Tiere Toleranz Trauma Verwöhnung Verzärtelung Zugehörigkeit zutrauen Überbehütung

Mitglied bei:

Bildung und Beratung
für Schulen & Familien

Nützliche Links

  • Über mich
  • Kontakt
  • Gratis Mini-Kurs
  • Infos für Veranstalter
  • Aktuelle Events
  • Shop & Academy
Erfahrungen & Bewertungen zu Christelle Schläpfer

Copyright 2019 edufamily® / Christelle Schläpfer

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum